Beitragvon Gast » 14.09.2005, 10:08
Ich hatte in meinen Bewerbungsunterlagen bei YFU halt Vegetarier und so angegeben, und bevor ich die Zusage erhalten habe, hat noch eine Frau von YFU angerufen und mich gefragt, was ich alles esse (Fisch, Rind, Schwein, Milch, Eier u.s.w.) und was nicht und wieso nicht. Zudem musste ich, als ich dann angenommen worden war, eine 'detaillierte Beschreibung meiner Essgewohnheiten' schreiben und an YFU schicken. Natuerlich wollen die sich keine Magersuechtigen ins Programm holen, zumal es dann ja auch leicht zu Problem im Ausland kommen kann.
Ich hab in der Beschreibung halt geschrieben, dass ich vor einiger Zeit ein bisschen uebergewichtig war (64 kg bei 1.62m), dann 10 Kilo abgenommen habe und meine Ernährung umgestellt habe (also gesuender). Das ist jetzt ueber eineinhalb Jahre her, dass ich abgenommen habe, dann hab ich mein Gewicht gehalten und im Fruehjahr noch so 3, 4 Kilo abgenommen, weil ich halt mehr Sport gemacht habe und keine Lust mehr auf Schokolade und Kekse hatte. Hier im ATJ hab ich noch nicht zugenommen, ernähr mich aber auch recht gesund, was in Finnland nicht so schwer ist und mach recht viel Sport.
In den Bewerbungs/Platzierungsunterlagen wuerd ich aber immer alles so angeben, wie es wirklich ist, also wenn du mal magersuechtig warst und die Unterlagen so eine Angabe verlangen, musst du das auch hinschreiben.